Um ethisch handeln zu können muss die „andere Seite“, die Schattenseite bekannt sein. Es nützt wenig, gut sein zu wollen, wenn man nicht weiß, wo die Grenze zwischen gut und schlecht verläuft.
Deshalb beschäftigen wir uns in diesem Workshop auch mit den Schattenseiten, mit Manipulation und Macht.
Themen:
Haltung, Rolle und Menschenbild in Moderation und Gruppenleitung. „Wie sehe ich meine TeilnehmerInnen?" „Was heißt "gute" Moderation?"
Umgang mit Neutralität und Manipulation. Grenzen von Neutralität.
Manipulative Techniken.
Konvergenz und Normierung bei Gruppenentscheidungen.
“Außenseiter" und ihre Bedeutung für Gruppen.
Das Groupthink-Syndrom, "Fehlentscheidungen" von Gruppen?
Konzepte für ethisches Handeln.
GruppenleiterInnen, ModeratorInnen, Personen mit Leitungsaufgaben
Leitung: Torger Bünemann