Moderation ist nicht Gesprächsleitung durch eine Person, die schon genau weiß, was am Ende das Ergebnis sein soll. Moderation ist vielmehr ein Instrument der gemeinsamen Willensbildung in einer
Gruppe. Dies erfordert von Seiten des Moderators / der Moderatorin eine neugierige und fragende Grundeinstellung, die echtes Interesse an den beteiligten Menschen und ihren Ansichten
mitbringt.
Moderation ist manchmal wie Geburtshilfe, sie bringt ans Licht, was in der Gruppe verborgen ist. Ans Licht kommen nicht die Wünsche der Moderation, sondern die Wünsche, Ziele,
Ansichten der ganzen Gruppe.
Moderation ist manchmal wie eine Raubtierdressur, sie kann mit brisanten, konfliktträchtigen Situationen umgehen und sich Respekt verschaffen.
Moderation ist manchmal wie ein Zauber. Sie schafft durch Tricks und Interventionen das scheinbar Unmögliche.
Damit Moderation funktioniert, müssen zwei Bedingungen erfüllt sein: Die Gruppe muss ein gemeinsames Interesse haben und Moderation muss gewollt
sein. Alles Weitere lässt sich durch Methodenerfahrung, Reflexion der eigenen Arbeit und inneren Haltung und persönliches Training kontinuierlich verbessern und verfeinern.
Für Alle: Details Moderationskurs Eine systematische
Einführung in Rolle, Haltung und Methoden der Moderation und Visualisierung.
Für Profis: Details Aufbaukurs Konflikte und Gruppendynamik
stehen hier im Vordergrund.
Für Kreative: Ausbildung in Moderation von Zukunftswerkstätten
Nur Utopien sind realistisch!