Ausbildung zur Zukunftswerkstatt-Moderator_in
KONTRAST e.V. leitet seit 1990 Zukunftswerkstätten mit den unterschiedlichsten Gruppen. Wir haben die Methode in unserer Arbeit weiterentwickelt und dabei besonders die Bearbeitung der spontan
geäußerten Kritik und Phantasie ausgebaut und Konzeptvarianten für Prozesse der Teamentwicklung, Strategiebildung und Organisationsentwicklung erarbeitet.
Zukunftswerkstätten werden in immer mehr Bereichen genutzt. Wegen des
großen Interesses an der Methode bieten wir - neben unseren Seminaren
für Teams und Arbeitsgruppen - diese Ausbildung an. Sie können die Ausbildung ab einer Gruppenstärke von 6 Personen buchen. Sprechen Sie uns
an!
Kennenlernen der Methode, Klärung von allgemeinen Fragen, Moderationsprinzipien. Beispiele für Einsatz und Ziele von Zukunftswerkstätten kennenlernen. Themenfindung für die
Praktische Übung.
Wir moderieren eine Kurz-Zukunftswerkstatt zum gewählten Thema, die den Teilnehmer_innen ermöglicht, die Methode zu erleben.
Die Werkstatt wird gemeinsam ausgewertet, Fragen zur Methodik werden besprochen.
Themenfindung und Konzipieren einer Zukunftswerkstatt zu einem neuen, selbst gewählten Thema in kleinen Moderationsteams.
Selbständiges Moderieren einer Zukunftswerkstatt.
Auswertung und offene Fragen. Planung weiterer Einsatzmöglichkeiten. Übertragen des Konzepts auf das eigene Handlungsfeld.
Die Ausbildung richtet sich an Teilnehmer und Teilnehmerinnen, die ...
Führungskräfte, PädagogInnen, Projektleitungen, ModeratorInnen, PlanerInnen ...
Zukunftswerkstatt Moderation Ausbildung
(5 Tage am Stück oder in 2 Teilen)
Wieso gleich eine Ausbildung für Ihr Team?
Eine Ausbildung in der Moderation von Zukunftswerkstätten eignet sich sehr gut für feste Teams und Projektzusammenhänge.
Sie profitieren doppelt:
die Methode bildet eine gemeinsame Arbeitsgrundlage für Ihr Team, Sie bearbeiten zwei inhaltliche Themen und finden kreative Lösungen für Ihre Organisation, Ihr Projekt, Ihre Zusammenarbeit.
... und meistens führt die Ausbildung zudem zu einer deutlichen Verbesserung des Arbeitsklimas, der gegenseitigen Wertschätzung und der Ziel- und Aufgabenklarheit ;-)
Zeitaufwand:
eine Woche oder zwei Wochenenden
Raum- und Materialbedarf:
ein Saal (60-100qm) mit Flipchart und Pinnwänden sowie Moderationsmaterial
oder ein großer Plenumsraum plus Kleingruppenräume
Kontrast stellt 1-2 Ausbilder_innen. Die Ausgangslage und Ihre inhaltlichen Anliegen sprechen wir vorher mit Ihnen ab.
Sprechen Sie uns an!